Bewegung und Sport
Bewegung und Sport sind unerlässlich für die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder. In den „Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung“ empfiehlt der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) allen Kindern und Jugendlichen altersgerechte Bewegung zu ermöglichen. Um die Gesundheit zu fördern sollten Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten mit mittlerer Intensität körperlich aktiv sein.
Die jahrelange Forderung der Sportdachverbände einer „Täglichen Bewegungseinheit“ findet in diesen Empfehlungen untermauerung und kommt nun endlich österreichweit in Form eines Pilotprojektes zur Umsetzung.
Das vom Bildungsministerium initiierte Projektteam, bestehend aus Vertreter:innen von Sport Austria, dem Sportministerium sowie dem Bildungsministerium, bereitet nun die Umsetzung des „3-Säulen-Modells“ in ausgewählten Pilotregionen vor.
Pilotregion Salzburg
Im Bundesland Salzburg wurde die Stadt Salzburg als Pilotregion definiert. Im Konkreten die wurden folgende Stadtteile ausgewählt, um am Projekt teilzunehmen:
Langwied
Gnigl
Parsch
Aigen
Salzburg Süd
Leopoldskron
Morzg
Teilnahmeberechtigt sind alle, in diesen Stadtteilen ansässigen Bildungseinrichtungen: Kiga, VS, MS, AHS (Sek I), ASO /SPZ
Das Projekt: 3 tragende Säulen
Das Projekt „Tägliche Bewegungseinheit“ ist auf 2 Jahres festgesetzt und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Bildung, Sport und Gesundheit. Es baut auf 3 Säulen auf und will den Stellenwert von Bewegung und Sport am Standort der Bildungseinrichtung (im speziellen) und in der Gesellschaft (im allgemeinen) erhöhen.
Die Säule 2 – die zusätzliche Bewegungseinheit
Einen ganz wesentlichen Anteil an dem Projekt TBE hat die Säule 2 und darin vorgesehe „zusätzliche Unterrichtseinheit“ für teilnehmende Gruppen / Klassen.
Ziel des Projektes ist es, unter anderem, die tägliche Bewegungszeit der Kinder auf mind 60 Minuten zu bringen. Dazu werden in jenen Gruppen / Klassen, die laut Stundenplan darunter liegen, zusätzliche Bewegungseinheiten in den Stundenplan der Gruppen / Klassen implementiert.
Diese Einheiten werden von ausgebildeteten Bewegungscaoaches abgehalten und finden wöchentlich während des gesamten Schuljahres statt. Die Dachverbände ASKÖ. ASVÖ und SPORTUNION stellen diese Bewegungscoaches zur Verfügung.
Weitere Maßnahmen am Standort – Säule 1 und 3
Im Laufe des Projektes werden standortspezifisch weitere Maßnahmen geplant, aufgebaut und umgesetzt werden.
Ablauf – Wie geht es nun weiter?
Interessierte Schulen und Kindergärten können sich bei Interesse an die folgenden Kontaktadressen wenden. Dort können Fragen und Anliegen besprochen werden. Kontaktadressen finden sie hier: Kindergarten (Verlinkung mit Kontakt Kiga) und Schulen (Verlinkung mit Kontakt Schule)
Sie sind sich schon sicher, dass sie ihren Kindergarten bzw ihre Schule für das Projekt anmelden möchten. Dann nutzen Sie das Anmeldeformular.
Tägliche Bewegungseinheit Salzburg ist ein Projekt von:
durch Klick auf das Logo erhalten Sie weitere Informationen vom jeweiligen Dachverband